Neubau eines Motorenwerkes am neuen Standort Kölleda in Thüringen mit kompletter Energieinfrastruktur für Wärme-, Kälte-, Strom-, Wasser-, Druckluft- und Sprinklerversorgung. Standardisierte Hallenkonzepte mit Modularer technischer Ausrüstung. Anlagen der zentralen Energieversorgung und Verteilung sind für eine Skalierung mit zunehmender Werksgröße zum späteren Zeitpunkt ausgelegt. Abgesetzte Wärmeerzeugung mit Holzhackschnitzelheizung, später im 2.BA ausgebaut zur ORC Anlage, Strom aus Wärme.